Willkommen beim Forschungsprojekt HeizKreis
Mit diesem Forschungsprojekt förderte die Deutsche Bundesstiftung Umwelt ein Projekt zur Konzeption und Erprobung der zirkulären Wertschöpfungskette von Hocheffizienzpumpen zwischen Hersteller, Großhändler, Fachhandwerker und Recyclingbetrieben.
Das Projektteam hatte sich das Ziel gesetzt die nachhaltige Rückgewinnung Seltener Erden aus den Hocheffizienzpumpen in Serie zu demonstrieren. Alle beteiligten Partner sind markterfahren und arbeiteten Hand in Hand im Gesamtprojekt.
Im Konzept sind alle Prozesswege berücksichtigt – vom organisierten Rückholsystem bis zur Detailzerlegung der Pumpen beim Hersteller.
Eckdaten des Pilots:
Zeitraum: September 2018–Februar 2019
Region: Nordrhein-Westfalen
Pumpenmodelle: alle
Akquise der SHK-Betriebe
Flyer zur Akquise der SHK-Betriebe
PDF-Download
Dateigröße: 961 KB
SHK-TV Nachrichtem vom 15.08.2018
Vorstellung des Projektes und Aufruf zum Mitmachen
SHK-TV Reportage vom 31.08.2018
Interview mit Prof. Dr.-Ing. Ralf Holzhauer sowie Vorstellung des Projektes und Interview mit einem Projektteilnehmer Firma Vestring Gebäudetechnik GmbH
Folgende drei Rückführungswege standen zur Verfügung:
Abholung durch Wilo
Unternehmen, die eine ausreichende Menge an Pumpen zur Verfügung stellen könnten, könnte die Abwicklung direkt mit Wilo durchführen. Die Pumpen wurden einfach in einer Gitterbox gesammelt. War diese voll oder der Projektzeitraum zu Ende holte Wilo die Gitterbox dann kostenfrei ab.
Rückführung über den Großhandel Pietsch
Die Rückführung über den Großhandel Pietsch erfolgte über zwei Varianten:
a) Abgabe der Altpumpen in einem der über 70 Fachcenter
b) Abholung im SHK-Betrieb durch Pietsch im Rahmen der regelmäßigen Belieferung und wurde im Vorfeld – wie bei der Anmeldung einer Retoure – mit dem zuständigen Ansprechpartner im Verkauf Innendienst abgestimmt.
Sammlung in der Kleinbehälterlösung THE METAL BOX
Die METAL BOX eine Systemlösung der TSR Recycling GmbH zur Sammlung von Altmetallen. Die METAL BOX fasst circa einen Kubikmeter und ist für FE- und hochwertige NE-Metalle gedacht. Im Rahmen des Pilotprojektes bekamen die Teilnehmer die METAL BOX kostenfrei bereitgestellt. War die Box gefüllt, wurde die Abholung angefordert, vor Ort verwogen und nach Sortierung gemäß aktuellem Tagespreis vergütet.
Forschungsergebnisse
Die Ergebnisse der Pilotphase wurden am 06. Juni 2019 auf der Abschlussveranstaltung an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen präsentiert.
Die teilnehmenden Betriebe haben insgesamt 3.265 Pumpen gesammelt mit einem Gesamtgewicht von über 13 Tonnen. Das Projekt hat demonstriert, dass Pumpen zurückgeholt und 42 % der Seltenen Erden in den Kreislauf zurückgeführt werden können.
Bei einem Expertengespräch mit hochkarätigen Vertretern aus der Industrie, der Recycling- und der SHK-Branche sowie des Umweltrechts wurde die Basis für ein deutschlandweites Rückholkonzept diskutiert. Obwohl nach wie vor Aufklärungsarbeit bezüglich der korrekten Entsorgung von Altpumpen nötig ist, zeigen das Engagement der Pilotteilnehmer und die Umfrageergebnisse, dass der Markt für eine Kreislaufschließung bereit ist.
Teilnehmer der Expertenrunde:
Nikolaus Klein (Moderation)
Geschäftsführender Gesellschafter
Krammer Redaktions Service GmbH
Björn Kleine
Stellvertretender Geschäftsführer
Vollmer GmbH & Co. KG
Bernhard Jehle
Vorsitzender des Fachverbandes Schrott-, Elektronikschrott- und Kfz-Recycling des BVSE, Bonn
Alfred Jansenberger
Stv. Hauptgeschäftsführer Fachverbandes SHK NRW
Hans-Ulrich Terme
Jurist, Prokurist der BfU AG
Jörg Hollmann
Verkaufsleiter Gebäudetechnik Handel, Sales Area Germany, Sales Region DACH
WILO SE
Olaf Pusch
Leitung Key Account Management + Services, Prokurist
TSR Recycling GmbH & Co. KG
Dr. Michael Pietsch
Alleingesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung
Dr. Pietsch Holding GmbH & Co. KG
Verwertungserlöse wurden gespendet
Durch die Verwertung der gesammelten Pumpen würden 2.840,81 € erzielt. Das Geld wurde an die Neven Subotic Stiftung gespendet. Die Spende wird ohne Abzüge in das Projekt 100% WASH eingesetzt und so erhalten knapp 60 Menschen in der Tigray-Region Äthiopiens den Zugang zu sauberem Wasser. Alle Verwaltungskosten trägt Neven privat. Mit 100% WASH (steht für Wasser, Sanitäranlagen und Hygiene) baut die Stiftung Trinkwasserbrunnen und Sanitäranlagen an Schulen und Gemeinden.
Mehr zu der Stiftung unter: https://nevensuboticstiftung.de
Die Ergebnisse motivieren zur Fortsetzung
Die Erfahrungen des Leuchtturmprojektes zeigen, dass es möglich ist, alle Unternehmen der gesamten Wertschöpfungskette zu vernetzen. Dadurch wird eine Rückholung von Pumpen aus dem Markt und somit eine Kreislaufschließung realisierbar.
Das unterstreichen auch die teilnehmenden Industriepartner und bekräftigen ihren Entschluss Rückholsystem in der Zukunft umzusetzen:
„Wir sehen die Möglichkeit, gemeinsam mit den Partnern der Wertschöpfungskette, einen Prozess für die Rücknahme von Altpumpen, für ein ökonomisches und ökologisches Recycling, zu etablieren.“
Dr. Michael Pietsch
Alleingesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung
Dr. Pietsch Holding GmbH & Co. KG
„Wilo ist bestens vorbereitet und hat bereits begonnen, die Kreislaufführung von Altpumpen gemeinsam mit seinen Partnern und Schnittstellen in der Wertschöpfungskette zu praktizieren. Die Kreislaufführung ist ein bedeutender Teil der Wilo-Nachhaltigkeitsstrategie.“
Holger Herchenhein
Senior Vice President
Group Quality & Qualification
Group Location Management
WILO SE
„Das Projekt Heizkreis hat einmal mehr gezeigt, dass wir gemeinsam Rohstoffkreisläufe effektiv und nachhaltig schließen können, um wertvolle Rohstoffe wie Seltene Erden zurückzugewinnen. Als Recyclingunternehmen setzen wir uns Tag für Tag für eine gelebte Kreislaufwirtschaft ein und begrüßen daher ausdrücklich die wirtschaftliche Umsetzung eines deutschlandweiten Rückholkonzeptes.“
Bernd Fleschenberg
COO
TSR Recycling GmbH & Co. KG
Hintergrund
Rohstoffe mit besonderem Wert
Immer wieder ist in den Rohstoffdiskussionen die Rede von Seltenen Erden. Sie zählen zu den begehrtesten Rohstoffen der Welt und werden bis heute fast ausschließlich in China abgebaut. Seltene Erden sind jedoch gar nicht so selten, wie es der Name vortäuscht. Sie kommen in der Erdkruste tausendfach häufiger vor als Gold oder Palladium und man findet diese besonderen Metalle fast überall auf der Welt in den Mineralien.
Der Abbau der Seltenen Erden erfolgt allerdings über Säuren, mit denen die Metalle aus den Bohrlöchern gewaschen werden. Der dabei vergiftete Schlamm wird in künstlichen Teichen gelagert, die insbesondere in China aufgrund mangelnder Umweltauflagen keinesfalls sicher sind. Neben der Gefahr für das Grundwasser besteht das permanente Risiko, dass Radioaktivität austritt, da viele Seltene Erden radioaktive Substanzen enthalten.
Daraus resultiert eine Rohstoffabhängigkeit von China mit ungewissem Ausgang hinsichtlich Preisentwicklung, Abbaumenge und Umweltsicherheit.
Die Produktion hocheffizienter Produkte ist ohne Seltene Erden nicht möglich. So sind zum Beispiel Seltene Erden im Permanentmagnetrotor der Wilo-Stratos verbaut.
Wozu werden Seltene Erden benötigt?
Seltene Erden finden in den unterschiedlichsten Industrieanwendungen ihre Verwendung und sind für viele Schlüsseltechnologien essenziell wichtig. Moderne Produkte wie Windräder, Smartphones, PCs, Flachbildschirme, Hybridfahrzeuge, E-Bikes und Hocheffizienzpumpen können ohne Seltene Erden nicht hergestellt werden und die produzierten Stückmengen dieser Produkte steigen stets weiter an.
So sind zum Beispiel Seltene Erden im Permanentmagnetrotor der Wilo-Stratos verbaut.
Es gibt inzwischen kaum irgendein IT-Produkt, welches ohne Seltene Erden produziert wird, sodass bereits heute die Seltenen Erden als Treibstoff des 21. Jahrhunderts oder als das Öl der Zukunft benannt werden.
Ist das hocheffiziente Produkt kaputt oder die Reparatur unwirtschaftlich wird es zwar fachgerecht entsorgt – aber über den Weg durch die Schrottpresse und Schmelze gehen Seltene Erden für immer verloren.
Sie haben Fragen oder weiteres Interesse?
Dann melden Sie sich bei uns per E-Mail: pumpenrecycling@agentur-winter.de